Termine

Prüfungen 2023

 

Für alle Prüfungen gültig:

Die Nennungen von Hunden, deren Eigentümer oder Führer mit der Zahlung des Nenngeldes oder des Mitgliedsbeitrages im RÜCKSTAND sind, werden vom Veranstalter NICHT BERÜCKSICHTIGT. Gleiches gilt bei mangelhaft oder -bzw. und - nicht leserlich ausgefüllten Nennformularen! 

Nennungen sind der Geschäftsstelle  mittels Nennformular (siehe Homepage unter Downloads) und Kopie des Einzahlungsbeleges via E-Mail oder Post (gut leserlich in Blockschrift), zu übermitteln.

Email: geschaeftsstelle@weimaranerverein.at

Adresse: Thomas Weissensteiner, Drösiedl 6, 3762 Ludweis-Aigen.

Für Nichtmitglieder wird ein Aufpreis von EUR 40,-- pro Prüfung veranschlagt.

Das jeweilige Nenngeld ist auf folgendes Konto zu überweisen:

Österreichischer Weimaraner Verein

IBAN: 
AT88 3212 7000 0001 4936

BIC: RLNWATW1127

 

 

Anlagenprüfung  2023

AUSSCHREIBUNG gem. § 9 Prüfungsordnung für Vorstehhunde d. ÖJGV

Die Anlagenprüfung findet am Sonntag, 30.04.2023 im Raum Neudorf im Weinviertel statt.  

Zusammenkunft im Standquartier: 7.00 Uhr, Gasthof zur Müllerstube, Fam. Kastner 2135 Neudorf bei Staatz 274  

Prüfungsleiter: LR Lorenz Fürnkranz

Prüfungsleiter-Stv: LR Thomas Weissensteiner

Nenngeld = Reugeld: € 50,-- (+ EUR 40,-- für Nichtmitglieder)  

Zulassung: Hunde der Rasse Weimaraner mit ÖHZB-Eintragung bzw. FCI-Papieren mit Zuchtschau oder Formwert (Zuchtschau findet am Tag vor der Anlagenprüfung statt). Die Ahnentafel und der Impfpass, mit dem Nachweis eines bestehenden Impfschutzes, sind der Prüfungsleitung vor der Prüfung vorzuweisen. Kranke oder krankheitsverdächtige Hunde können an der Prüfung nicht teilnehmen. Jeder Hundeführer hat Flinte und genügend Schrotpatronen mitzubringen. Zu spät eingelangte Nennungen werden nicht mehr berücksichtigt. Für eventuell angerichtete Schäden haftet der Hundeführer. Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit einer gültigen Jagdkarte möglich. Geprüft wird nach der gültigen Prüfungsordnung des ÖJGV für Vorstehhunde. Jagdliche Kleidung ist erwünscht.

MINDESTALTER der Hunde: 8 Monate

MERKE: Ohne Zuchtschau oder Formwert (die Zuchtschau findet am Tag vor der Anlagenprüfung statt) kann das Gespann NICHT zur Anlagenprüfung antreten! (Neuerung der Prüfungsordnung ÖJGV 2023)

Seite 47 und 48 der Prüfungsordnung ist vorgegeben, dass, wenn kein Formwert vorliegt, eine Mängelbegutachtung durch einen Formwertrichter bzw. einer befugten Person durchgeführt werden muss.

Hier gehts zum Anmeldeformular

 

 

Zuchtschau  2023

Die Zuchtschauf findet am 29.04.2023 in Neudorf im Weinviertel statt  

Zusammenkunft im Standquartier: 10:00 Uhr am Sportplatz in 2135 Neudorf bei Staatz  

Nennschluss: 01.04.2023

Nenngeld = Reugeld: € 30,-- ausschließlich für Mitglieder

Hier gehts zum Anmeldeformular

  

 

Wesenstest 2023

Der Wesenstest findet am 29.04.2023 in Neudorf im Weinviertel statt.

Zusammenkunft im Standquartier: 10:00 Uhr am Sportplatz in 2135 Neudorf bei Staatz  

Nennschluss: 01.04.2023

Nenngeld = Reugeld: € 45,-- ausschließlich für Mitglieder

Das Mindestalter der Hunde beträgt 18 Monate! 

Hier gehts zum Anmeldeformular

 

 

 

Herbstprüfungen 2023

AUSSCHREIBUNG gem. § 9 Prüfungsordnung für Vorstehhunde d. ÖJGV

 

Feld- und Wasserprüfung  2023

 Die Feld- und Wasserprüfung findet am Sonntag, 08.10.2023 im Raum Neudorf im Weinviertel statt.  

Zusammenkunft im Standquartier: 7.00 Uhr, Gasthof zur Müllerstube, Fam. Kastner 2135 Neudorf bei Staatz 274  

Prüfungsleiter: LR Fö. Ing.Oliver Wagner

Prüfungsleiter-Stv: LR Lorenz Fürnkranz 

Nenngeld = Reugeld: € 100,-- (+ EUR 40,-- für Nichtmitglieder)  

Zulassung: 25 Hunde der Rasse Weimaraner mit ÖHZB-Eintragung bzw. FCI-Papieren. Die Ahnentafel und der Impfpass, mit dem Nachweis eines bestehenden Impfschutzes, sind der Prüfungsleitung vor der Prüfung vorzuweisen. Kranke oder krankheitsverdächtige Hunde sowie hitzige Hündinnen können an der Prüfung nicht teilnehmen. Jeder Hundeführer hat Flinte, genügend Schrotpatronen (Stahlschrot für die Wasserarbeit) sowie einwandfreies Schleppwild mitzubringen. Zu spät eingelangte Nennungen werden nicht mehr berücksichtigt. Für eventuell angerichtete Schäden haftet der Hundeführer. Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit einer gültigen Jagdkarte möglich. Geprüft wird nach der gültigen Prüfungsordnung des ÖJGV für Vorstehhunde. Jagdliche Kleidung ist erwünscht.

Mindestalter des Hundes: 12 Monate

Hier gehts zum Anmeldeformular

 

Vollgebrauchsprüfung  2023

 Die VGP findet am Samstag, den 07. Okt., und Sonntag, den 08.Okt., 2023 im Raum Kl.Schönau bei Zwettl u. in Neudorf im Weinviertel statt.  

Zusammenkunft im Standquartier am 07. Okt., 7.00 Uhr, Dorfwirtshaus Rauch, Eschabruck 11, 3533 Zwettl
(Wald- und Wasserprüfung)  

Zusammenkunft im Standquartier am 08. Okt., 7:30 Uhr, Gasthof zur Müllerstube, Fam. Kastner 2135 Neudorf bei Staatz 274  (Feldprüfung)  

Prüfungsleiter: LR Fö. Ing. Oliver Wagner

Prüfungsleiter-Stv: LR Lorenz Fürnkranz

Nenngeld = Reugeld: € 120 / € 140 mit Zusatzarbeit (+ EUR 40,-- für Nichtmitglieder)  

Zulassung: 15 Hunde der Rasse Weimaraner mit ÖHZB-Eintragung bzw. FCI-Papieren. Bei der Anmeldung werden Hunde bevorzugt, welche noch auf keiner VGP bzw. vergleichbaren Prüfung geführt wurden. Die Ahnentafel und der Impfpass, mit dem Nachweis eines bestehenden Impfschutzes, sind der Prüfungsleitung vor der Prüfung vorzuweisen. Kranke oder krankheitsverdächtige Hunde sowie hitzige Hündinnen können an der Prüfung nicht teilnehmen. Jeder Hundeführer hat Flinte, genügend Schrotpatronen (Stahlschrot für die Wasserarbeit) sowie einwandfreies Schleppwild mitzubringen. Der Fuchs muss  mind. 3,5 kg haben und darf nicht manipuliert sein. Bei der Fährte handelt es sich um eine Übernachtfährte mit Rotwildschweiß. Zu spät eingelangte Nennungen werden nicht mehr berücksichtigt. Für eventuell angerichtete Schäden haftet der Hundeführer. Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit einer gültigen Jagdkarte möglich. Geprüft wird nach der gültigen Prüfungsordnung des ÖJGV für Vorstehhunde. Jagdliche Kleidung ist erwünscht.

Mindestalter des Hundes: 18 Monate

Hier gehts zum Anmeldeformular

 

 

Schweißergänzungsprüfung 2023

---------- wird noch bekanntgegeben------------

Zusammenkunft im Standquartier

Prüfungsleiter

Prüfungsleiter-Stv

Nennschluss: 

Nenngeld = Reugeld:

Schweißart: 

Zulassung: 10 Hunde mit ÖHZB-Eintragung bzw. FCI-Papieren, bestandener Feld- und/oder Wasserprüfung. Die Ahnentafel und ein Nachweis über einen bestehenden Impfschutz sind der Prüfungsleitung am Prüfungstag vorzulegen. Kranke oder krankheitsverdächtige Hunde sowie hitzige Hündinnen können an der Prüfung nicht teilnehmen. Zu spät eingelangte Nennungen werden nicht mehr berücksichtigt. Für eventuell angerichtete Schäden haftet der Hundeführer. Geprüft wird nach der gültigen Prüfungsordnung des ÖJGV. Jagdliche Kleidung ist erwünscht.

Hier gehts zum Anmeldeformular

 

 

 

ÜBUNGSTAG(E) 

 

Wasserübungstag am 01. September 2023 im Waldviertel

(Alle Teilnehmer werden zeitgerecht über jegliche Details wie Treffpunkt etc. informiert)

Die Teilnahme ist für alle Mitglieder des ÖWV möglich.

Gültige Jagdkarte, Flinte + genügend Stahlschrotpatronen und einwandfreies (kaltes) Übungswild für die Bringfächer sind mitzubringen.

Der Kostenersatz pro Teilnehmer beträgt € 25,00 welcher vor Ort zu bezahlen ist.
Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage unter "DOWNLOADS" (siehe Übungstage)

Nach der Wasserarbeit ist noch ein gemütliches Beisammensein in einem Lokal geplant. (auch die Möglichkeit ein Mittags-Menü im Lokal zu bestellen besteht)

Bitte auch um Bekanntgabe mittels Anmeldeformular / Personenanzahl welche am Anschluss im Lokal beim gemütlichen Beisammensein teilnehmen möchten.

Bitte Nennungen bis spätestens 01. August 2023 per E-Mail an: geschaeftsstelle@weimaranerverein.at